Nachdem unsere beiden Infoabende zum Thema "Energetisch modernisieren & sanieren" ein voller Erfolg waren, möchten wir auf dieser Seite die wichtigsten Informationen aus der Veranstaltung zum Nachlesen bzw. Nachsehen zur Verfügung stellen.
Aufgrund des großen Interesses sowie den anstehenden gesetzlichen Neuerungen zum Heizungsgesetz findet ein dritter Infoabend im November statt.
Das Wichtigste vorab - die richtige Vorgehensweise für Ihr Sanierungsvorhaben
Achtung!
Der Zeitpunkt ist entscheidend. Denn im Nachgang werden Förderungen nicht mehr bewilligt, d.h. Sie können keine Zuschüsse mehr in Anspruch nehmen.
Beachten Sie daher die Vorgehensweise eines Sanierungsvorhabens.
Sanierungsvorhaben, Kosten und Sparpotential
Welche Möglichkeiten einer Sanierung hat man eigentlich? Hier ein Überblick, welche Kosten entstehen und was man mit einer solchen Maßnahme einsparen kann.
Mit unserem Modernisierungsrechner ermitteln Sie schnell und einfach die Kosten, die auf Sie zukommen, gewinnen einen Überblick, wie viel Energie und CO2 sich einsparen lassen, und finden die passende Finanzierung.
Finanzierung & Förderung
Stand 09.2023
1) Kosten für Fachplanung, Baubegleitung und Nachhaltigkeitszertifizierung können im Rahmen der Darlehenshöchstbeträge mitgefördert werden, eine Zuschussförderung gibt es nur noch bei Sanierung (261)
2) Tilgungszuschüsse werden für die energetische Sanierung auf Effizienzhaus-Niveau im Programm 261 gewährt. Im Programm Klimafreundlicher Neubau (KFN) wird kein Tilgungszuschuss gewährt.
Unser Finanzierungsangebot
Präsentation und Videos
Videoaufzeichnungen der Vorträge
Vortrag Daniela Werth: Finanzierung und Förderung: Kosten sparen mit der passenden Kombination
Vortrag Brigitte Schuller: Richtig modernisieren und sanieren
Vortrag Jochen Faust: Ihr Finanzierungspartner - Wie wir Sie unterstützen können