Gebäudeenergiegesetz – Das müssen Sie jetzt wissen
Das Jahr 2024 bringt wichtige Veränderungen für Neubauten und Bestandsgebäude. Im Januar 2024 trat das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Die aktuellsten Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Ist Ihre Heizungsanlage betroffen oder andere energetische Baumaßnahmen? Machen Sie einen Termin mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.
Finanzierung & Förderung
Stand 03.2024
Die richtige Vorgehensweise für Ihr Sanierungsvorhaben
Das heißt, die Mittel müssen grundsätzlich vor Beauftragung von Handwerkern oder vor Beginn der Maßnahme beantragt werden, um die Förderung zu erhalten. Da bei den verschiedenen Förderprogrammen der Vorhabenbeginn unterschiedlich auszulegen ist, empfehlen wir Ihnen als ersten Schritt immer ein Gespräch mit uns oder Ihrem Energieberater. Hier können Sie die weitere Vorgehensweise festlegen.
Sanierungsvorhaben, Kosten und Sparpotential
Welche Möglichkeiten einer Sanierung hat man eigentlich? Hier ein Überblick, welche Kosten entstehen und was man mit einer solchen Maßnahme einsparen kann.
Mit unserem Modernisierungsrechner ermitteln Sie schnell und einfach die Kosten, die auf Sie zukommen, gewinnen einen Überblick, wie viel Energie und CO2 sich einsparen lassen, und finden die passende Finanzierung.
Unser Finanzierungsangebot
Bauherren-Rechtsschutz
Damit beim Bauen, Kaufen und Sanieren alles glatt läuft, versichern wir bei der Sparkasse, was bisher nicht versicherbar war:
Experten-Videos
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.