• Einfach vom 24.10.-04.11.2022 vorbeikommen
• Spardose leeren
• Tolles Geschenk mit nach Hause nehmen
Aicherpark Aschau Bad Aibling Bad Endorf Bad Feilnbach Brannenburg Bruckmühl Feldkirchen Großkarolinenfeld |
Kiefersfelden Kolbermoor Prien Raubling Riedering-Rohrdorf Rosenheim Nord Rosenheim Süd Schloßberg |
Servicezeiten: Mo 09:00 - 12:30 und 14:00 - 16:30 Di 09:00 - 12:30 und 14:00 - 16:30 Mi 09:00 - 12:30 Do 09:00 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Fr 09:00 - 12:30 |
Rosenheim-Zentrum | Mo 09:00 - 12:30 und 14:00 - 16:30 Di 09:00 - 12:30 und 14:00 - 16:30 Mi 09:00 - 12:30 Do 09:00 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Fr 09:00 - 12:30 und 14:00 - 16:30 |
Drache Tori, Didi und Dodo haben fleißig gespart. Zu den Weltsparwochen tragen nun die KNAXianer ihr Erspartes zusammen, um es auf's Konto einzuzahlen.
Aber hoppla - da fehlt noch etwas! Ein paar Münzen sind Drache Tori scheinbar auf dem Weg verloren gegangen.
Kannst du Tori helfen, den richtigen Weg zu seinen verlorenen Münzen zu finden?
Jetzt mitmachen und tolle Preise gewinnen!
Unsere Aktionen zu den Weltsparwochen
Eröffnen Sie gleich online bei uns ein kostenfreies Girokonto für Kinder & Schüler.
Vereinbaren Sie gleich einen Termin.
Am Freitag, den 28.10.2022 von 14:00-15:30 Uhr begrüßen wir Sie in unserem Beratungs-Center Rosenheim Zentrum zusammen mit den Klinik-Clowns.
Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Geschichte des Weltspartags
Der Weltspartag wurde im Jahr 1924 geboren. Die grundlegende Idee bestand darin, den Spargedanken zu fördern und Menschen zu einem besseren Umgang mit Geld zu verhelfen.
Seitdem bewegen bekannte Motive wie KNAX oder Sparefroh (Österreich) Generationen dazu, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen.
Am 31. Oktober 1925 begingen die europäischen Sparkassen erstmals den Weltspartag. Seitdem erinnert uns dieser Tag einmal im Jahr daran, dass wir mit kleinen oder großen Summen Schritt für Schritt ein Vermögen aufbauen können.
Wir feiern auch in diesem Jahr wieder die Weltsparwochen. Wir freuen uns Sie und Ihre Familie in unseren Beratungs-Centern zu begrüßen.